Angst vor einer
traumatischen Geburt:
Du hast die größte Angst davor, eine traumatische Geburt zu erleben, bei der Handlungen und Eingriffe dir oder dem Baby Schaden zufügen könnten. Auch die Sorge, unter der Geburt allein gelassen zu werden und nicht zu wissen, was zu tun ist, belastet dich. Du möchtest dich sicher und unterstützt fühlen und Informationen über den Geburtsverlauf sowie Möglichkeiten zur Schmerzlinderung erhalten.
Angst vor Komplikationen und Unsicherheit im Geburtsverlauf:
Du befürchtest Geburtskomplikationen und bist unsicher, wie damit umzugehen ist, um eine normale Geburt aufrechtzuerhalten. Die Angst vor medizinischen Eingriffen, einem gewaltsamen Geburtsverlauf oder einem unnötigen Not-Kaiserschnitt beschäftigt dich. Während der Geburtsvorbereitung ist es wichtig, umfassende Informationen, emotionale Unterstützung und Betreuung zu erhalten, um deine Ängste zu bewältigen. Mit der richtigen Unterstützung kannst du Vertrauen in den Geburtsprozess entwickeln und dich voller positiver Emotionen auf die Ankunft deines Babys freuen.
Angst nach einer traumatischen Geburt erneut negative Erfahrungen zu machen:
Du trägst immer noch die Ängste und das Leid von der vorherigen traumatischen Geburt in dir. Die Angst, erneut negative Erfahrungen zu machen, ist stark präsent. Du hast die Sorge, dass sich die traumatischen Erlebnisse wiederholen könnten und möchtest diese Belastungen nicht erneut durchleben. Es ist wichtig, dass du Unterstützung erhältst, um diese Ängste anzugehen und Vertrauen in deine Fähigkeiten und den Geburtsprozess zurückzugewinnen.